Die Bestände des Archivs

Bestände

Das Archiv besitzt und verwaltet inzwischen mehr als 100.000 Flugblätter, über 1.000 Zeitschriftentitel, jeweils etwa 4.000 Broschüren und Plakate, Fotos, Transparente und außerdem Ton- und Filmdokumente. In der Regel handelt es sich um Material aus dem Freiburger Raum, nur die Zeitschriften machen eine Ausnahme: Hier wird überregional gesammelt. Mittels einer differenzierten inhaltlichen Systematik ist es möglich, sehr präzise auf dieses Archivmaterial zuzugreifen. Die Archivalien sind -- größtenteils in ehrenamtlicher Arbeit -- gründlich erschlossen. Das Archiv kann wissenschaftlichen Interessenten eine in dieser Art einmalige Sammlung von Dokumenten präsentieren, denn die Beschränkung auf eine Region erlaubt es, heute einen nahezu kompletten Bestand nachzuweisen, der - von einigen Lücken in den 50er und 60er Jahren abgesehen -- alle wichtigen, in der Region erschienenen Publikationen aus dem Bereich der Sozialen Bewegungen dokumentiert. Die Einbettung dieser regionalen Publikationen n einen größeren Kontext ist dadurch gewährleistet, daß das Archiv in seinem Zeitschriftenbereich fast alle einschlägigen Publikationen aus dem gesamten Bundesgebiet sammelt. Etliche davon sind bundesweit nur bei uns nachgewiesen. Darüberhinaus wurden als geschlossene Sammlungen die Bestände des Feministischen Archvis (bis 2003), die Tonbänder von Radio Vert Fessenheim (1977 ff.), und das Archiv der Baden-Württembergischen Jungdemokraten (fünfziger Jahre bis 1983) übernommen. Seit 1986 wird das laufende Material auch regelmäßig in gedruckter bzw. seit 1998 in digitalisierter Form publiziert. Nähere Hinweise finden Sie bei der Chronologie bzw. beim Projekt Alexandria. Das Archiv ist eine Präsenzbibliothek und an vier Tagen für die Öffentlichkeit zugänglich (Montag bis Donnerstag). Jährlich werden etwa 600 Besucher betreut, darunter Doktoranden, Journalisten, Studenten und Privatpersonen aus europäischen und außereuropäischen Ländern. Über die ZDB-Berlin ist das Archiv mit der nationalen und internationalen Fernleihe verbunden.

  • Systematik

    Der wichtigste Zugang zu unserem Archiv ist seine Systematik. Diese ist als Baumstruktur organisiert. 20 Hauptsystematikpunkte, die jeweils verschiedene Bewegungen repräsentieren (beispielsweise die Hausbesetzer:innenbewegung oder die Anti-AKW-Bewegung) verästeln sich in immer feinere Aufgliederungen. Hier auf der Homepage ist die Systematik als pdf-Datei zugänglich. Zur Suche verwenden Sie am besten die Suchfunktion ihres pdf-Readers.

  • Broschüren
  • Buttons

    Der Bestand an Buttons kann über den Katalog eingesehen werden

  • Feministisches Archiv

    Bis 2002 gab es in Freiburg ein Feministisches Archiv. Bei dessen Auflösung wurden die Bestände zumindest teilweise an das Archiv Soziale Bewegungen übergeben, lagen dort aber in einem gewissen Dornröschenschlaf. Im August 2021 fand sich dann eine Gruppe von inzwischen 9 Frauen* zusammen, die diese Bestände besser erschließen und ihnen eine neue Sichtbarkeit verschaffen will.

    Die Bestände werden in einer Kooperation des Archivs für Soziale Bewegungen mit der Feministischen Geschichtswerkstatt geführt, und von der o.g. Arbeitsgruppe autonom bearbeitet. Sie sind zugänglich im ASB.

  • Filme & Fotos

    Unsere Film- und Fotobestände werden aktuell neu erschlossen und digitalisiert. Sobald wir einen benutzerfreundlichen Katalog haben, werden wir diesen hier verfügbar machen.

  • Zeitschriften

    Das Archiv verfügt über eine breite Sammlung an Zeitschriften. Hier haben wir uns entschieden, das Regionalitätsprinzip aufzubrechen, das heißt, bei Zeitschriften werden nicht nur Publikationen aus dem badischen Raum gesammelt, sondern die Sammlungstätigkeit umfaßt den kompletten Bereich der sozialen Bewegungen - soweit das die Mittel des Archivs erlauben. Bei den einzelnen Titeln kann die Vollständigkeit des Bestands stark variieren kann: Während viele Zeitschriften komplett mit allen Jahrgängen vorhanden sind, stehen von anderen nur einzelne Exemplare in den Regalen. Viele, aber nicht alle Zeitschriften sind bei der ZDB gemeldet. Kopien von Artikeln aus diesen Zeitschriften sind direkt über das Fernleihenetz der deutschen Bibliotheken zu beziehen (das Archiv hat das Bibliothekssigel Frei 202). Scans einzelner Artikel können auch direkt beim Archiv bestellt werden. Auf der Service-Seite sind die Konditionen aufgeführt.